Elektronische Rechnungen sicher empfangen und verarbeiten – mit der Erweiterung XRechnung in artner Invoice

Best Practice
September 10, 2024

Erfüllen Sie die E-Rechnungspflicht effizient und rechtssicher – mit der Erweiterung XRechnung im artner Business Center.

Inhaltsangabe

Seit 2025 müssen alle Unternehmen im B2B-Bereich elektronische Rechnungen empfangen können. Die Erweiterung XRechnung in artner Invoice hilft Ihnen, diese Pflicht einfach und zuverlässig zu erfüllen – eingebettet ins artner Business Center.

E-Rechnungen: Pflicht statt Kür – und eine echte Herausforderung

Die elektronische Rechnung wird Pflicht. Ab dem 1. Januar 2025 müssen alle Unternehmen im B2B-Bereich in Deutschland elektronische Rechnungen empfangen und verarbeiten können – rechtskonform und maschinenlesbar. Die rechtliche Grundlage dafür wurde bereits geschaffen, Ausnahmen sind kaum vorgesehen. Besonders im Fokus steht das Format XRechnung, ein strukturiertes XML-basiertes Datenmodell, das insbesondere im öffentlichen Sektor eingesetzt wird. Auch das ZUGFeRD-Format erfüllt unter bestimmten Voraussetzungen die Anforderungen.

Die Umstellung auf E-Rechnungen bedeutet für viele Unternehmen jedoch eine technische und organisatorische Herausforderung: Eingehende XML-Dateien sind für Menschen nur schwer verständlich, Prüfprozesse müssen automatisiert ablaufen, und auch passwortgeschützte PDF-Dateien oder Anhänge müssen korrekt zugeordnet werden. Gleichzeitig darf die Übersicht im Rechnungswesen nicht verloren gehen – denn auch bei automatisierten Prozessen braucht es Transparenz, Kontrolle und Sicherheit.

Die Erweiterung XRechnung in artner Invoice – Ihre Lösung im artner Business Center

Mit der Erweiterung XRechnung in artner Invoice – einem zentralen Bestandteil des artner Business Centers – erhalten Unternehmen eine durchdachte Lösung, um alle Anforderungen rund um den Empfang elektronischer Rechnungen rechtssicher zu erfüllen. Die Erweiterung erkennt eingehende XRechnungen automatisiert, prüft ihre formale Korrektheit und bereitet die XML-Daten so auf, dass sie auch für Menschen verständlich und prüfbar werden.

Das System unterstützt auch den Umgang mit passwortgeschützten PDF-Rechnungen, verarbeitet Anhänge wie Lieferscheine oder Auftragsbestätigungen separat und ordnet diese den jeweiligen Rechnungen eindeutig zu. Alle Inhalte werden in einer klaren, strukturierten Oberfläche dargestellt – ideal für Buchhaltung, Rechnungsprüfung und Dokumentation.

Durch die vollständige Integration in das artner Business Center gelingt zudem die nahtlose Übergabe an ERP-Systeme oder nachgelagerte Workflows – ganz ohne Medienbruch.

Warum jetzt handeln? Die E-Rechnungspflicht kommt schneller, als viele denken

Der Gesetzgeber hat klare Fristen gesetzt: Ab dem 1. Januar 2025 müssen alle B2B-Unternehmen E-Rechnungen empfangen können – ein digitaler Rechnungseingang ist damit nicht mehr nur sinnvoll, sondern gesetzlich vorgeschrieben. Die Fristen für den Versand elektronischer Rechnungen reichen zwar bis 2027 bzw. 2028, doch für den Empfang gibt es keinen Aufschub.

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um Ihre Prozesse anzupassen und sich mit den technischen Voraussetzungen vertraut zu machen. Unternehmen, die frühzeitig handeln, profitieren von mehr Planungssicherheit, internen Effizienzgewinnen und vermeiden rechtliche Risiken.

Fazit: Rechtskonform empfangen, digital verarbeiten, smart integrieren

Die E-Rechnungspflicht ist da – und wer sich jetzt vorbereitet, schafft die Grundlage für einen modernen, sicheren und effizienten Rechnungseingang. Mit der Erweiterung XRechnung in artner Invoice sind Sie optimal aufgestellt: rechtskonform, integriert und praxistauglich.

Jetzt beraten lassen – und vorbereitet in die E-Rechnungszukunft starten

Sie möchten wissen, wie die Erweiterung XRechnung in artner Invoice konkret in Ihrem Unternehmen eingesetzt werden kann? Dann vereinbaren Sie jetzt eine persönliche Live-Demo mit unserem Team. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre E-Rechnungspflicht erfüllen und gleichzeitig Prozesse verschlanken, Kosten reduzieren und Transparenz schaffen.

👉 Jetzt Kontakt aufnehmen und Demo anfragen

FAQ: Häufige Fragen zur Erweiterung XRechnung in artner Invoice

Was genau macht die Erweiterung XRechnung?
Sie erkennt eingehende XRechnungen automatisch, validiert sie nach den aktuellen Vorgaben und macht strukturierte XML-Daten über eine benutzerfreundliche Oberfläche lesbar und prüfbar.

Unterstützt artner Invoice auch das ZUGFeRD-Format?
Ja. Neben XRechnung werden auch hybride Formate wie ZUGFeRD unterstützt, sofern sie den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.

Wie werden PDF-Anlagen wie Lieferscheine verarbeitet?
Anlagen werden automatisch dem richtigen Beleg zugeordnet, separat gespeichert und gemeinsam mit der Rechnung dargestellt. Auch passwortgeschützte Dokumente werden sicher verarbeitet.

Wie läuft die Anbindung an ERP-Systeme?
Die Erweiterung ist nahtlos ins artner Business Center integriert und unterstützt die automatisierte Übergabe an führend eingesetzte ERP-Systeme.

Was passiert bei Änderungen des XRechnungsstandards?
Alle Updates werden automatisch übernommen. artner sorgt dafür, dass Sie stets auf dem aktuellen Stand der Vorgaben bleiben.

Ihre Vorteile mit der Erweiterung XRechnung im Überblick

Die Erweiterung XRechnung in artner Invoice bietet Ihnen nicht nur technische Sicherheit, sondern auch spürbaren Komfort und Effizienz:

  • Sicherer und automatisierter Empfang von XRechnungen und ZUGFeRD-Dokumenten
  • Validierung aller Pflichtbestandteile gemäß gesetzlicher Anforderungen
  • Menschlich lesbare Aufbereitung strukturierter XML-Daten
  • Verlässliche Verarbeitung passwortgeschützter PDFs und Anhänge
  • Transparente Darstellung aller Rechnungsinhalte zur Prüfung und Freigabe
  • Vollständige Integration ins artner Business Center und nahtlose Übergabe an ERP-Systeme

Mit dieser Erweiterung sind Sie bestens auf die E-Rechnungspflicht vorbereitet – digital, automatisiert und rechtssicher.

Weitere Wissensseiten zum Thema

Best Practice

Heading

Heading