Bäckereien stehen unter steigendem Effizienzdruck. Mit der nahtlosen Integration von artner Invoice in OPTIback reduzieren viele Betriebe ihren Aufwand in der Rechnungsverarbeitung drastisch – und schaffen Freiräume für das Wesentliche.
Ob Zutaten, Verpackung oder Pfandartikel – Rechnungen im Bäckereiwesen umfassen oft viele Positionen. Der manuelle Abgleich mit Lieferscheinen und Bestellungen ist zeitaufwändig und fehleranfällig. Genau hier setzt die Integration von artner Invoice in OPTIback an: Sie bringt Struktur in die Rechnungseingänge, automatisiert Abläufe und steigert die Produktivität in der Verwaltung.
OPTIback ist das leistungsstarke ERP-System der OptimoBercher GmbH, das speziell für mittlere und große Bäckereien entwickelt wurde. Es organisiert alle betrieblichen Abläufe vom Wareneingang über die Produktion bis zur Auslieferung. Viele moderne Bäckereien setzen bereits auf OPTIback – und nutzen ergänzend die Vorteile von artner Invoice, um ihre Rechnungsprozesse zu automatisieren.
In Kooperation mit unserem langjährigen Partner CompData GmbH, der OPTIback vertreibt und betreut, wurde eine tiefgreifende Integration geschaffen, die weit über den einfachen Datenaustausch hinausgeht:
Die Vielzahl an Rechnungen, wechselnden Artikeln und häufig kleinen Abweichungen (z. B. bei Pfand oder Fracht) machen klassische Prozesse ineffizient. artner Invoice erkennt diese Besonderheiten – die Integration in OPTIback bietet speziell im Bäckereikontext folgende Vorteile:
Zahlreiche Betriebe aus dem Bäckereiwesen setzen bereits erfolgreich auf die kombinierte Lösung aus OPTIback und artner Invoice. Die Rückmeldungen zeigen: Die Integration spart nicht nur Zeit, sondern erhöht auch die Genauigkeit und Nachvollziehbarkeit in der Buchhaltung – ein echter Gewinn für wachsende Strukturen.
Die Integration von artner Invoice in OPTIback ist mehr als ein technisches Add-on – sie ist eine strategische Entscheidung für Effizienz, Transparenz und Zukunftssicherheit im Bäckereiwesen. Wer täglich mit komplexen Rechnungen, zahlreichen Positionen und engen Skontofristen arbeitet, profitiert messbar von dieser Lösung. Durch die enge Zusammenarbeit mit unserem Partner CompData fügt sich artner Invoice nahtlos in bestehende Prozesse ein – mit einem Automatisierungsgrad, der Buchhaltungsabteilungen spürbar entlastet.
Sie möchten mehr erfahren oder artner Invoice mit OPTIback live erleben?
Sprechen Sie uns an – wir zeigen Ihnen gerne, wie Sie Ihre Rechnungsprozesse aufs nächste Level heben.
👉 Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen
Wie funktioniert die Integration von artner Invoice in OPTIback?
Die Integration erlaubt den automatisierten Abgleich eingehender Rechnungen mit Bestellungen und Wareneingängen aus OPTIback – inklusive Positionsvergleich, Toleranzprüfung und direkter Buchungsübergabe.
Für welche Betriebe ist die Lösung besonders geeignet?
Die Integration ist ideal für mittlere und größere Bäckereien mit hohem Belegaufkommen, die ihre Buchhaltung entlasten und Skontofristen besser nutzen möchten.
Welche Voraussetzungen muss mein Betrieb erfüllen?
Voraussetzung ist eine aktive OPTIback-Installation (über CompData) sowie die Einführung von artner Invoice. Die Integration erfolgt über Standardschnittstellen – ein Projekt ist meist innerhalb weniger Wochen realisierbar.
Kann ich auch Pfand- und Frachtabweichungen automatisiert prüfen lassen?
Ja – mithilfe der eingebauten Toleranzlogik werden Abweichungen wie Pfand, Fracht oder Rundungsdifferenzen dokument- oder positionsgenau erkannt und verarbeitet.