In der Immobilienwirtschaft zählen Tempo, Transparenz und rechtssichere Abläufe. Die Integration von artner Invoice in GiT realax ermöglicht die vollautomatische Verarbeitung von Eingangsrechnungen – inklusive Objektzuordnung, Eskalationsmanagement und Buchungsübergabe. Eine Lösung, die speziell für die Branche entwickelt wurde – in enger Partnerschaft mit GiT.
Wohnanlagen, Gewerbeimmobilien, Fondsobjekte – die Verwaltung komplexer Immobilienportfolios ist anspruchsvoll. Besonders die Bearbeitung von Eingangsrechnungen verursacht in vielen Unternehmen hohe Kosten, lange Durchlaufzeiten und Medienbrüche.
artner Invoice bringt Struktur, Transparenz und Geschwindigkeit in diesen Prozess – und entfaltet in Kombination mit GiT realax sein volles Potenzial.
Typische Schwierigkeiten in der Praxis:
Mit artner Invoice und GiT realax steht eine tief integrierte Lösung bereit, die speziell auf die Prozesse der Immobilienbranche abgestimmt wurde – von der Erkennung über die Freigabe bis zur Verbuchung.
Vollautomatisch – intelligent – praxisbewährt.
Die Schnittstelle wurde in enger Zusammenarbeit mit der GiT Gesellschaft für innovative Technologie mbH entwickelt, dem Hersteller von GiT realax. Das gewährleistet:
Kernfunktionen im Überblick:
Die Integration von artner Invoice in GiT realax ist mehr als eine technische Schnittstelle – sie ist das Ergebnis einer engen Partnerschaft mit dem ERP-Hersteller und das Abbild branchenspezifischer Best Practices.
Immobilienverwaltungen, Fondsgesellschaften und Facility-Dienstleister erhalten eine Lösung, die nicht nur Prozesse automatisiert, sondern diese auch intelligent steuert und transparent dokumentiert.
Wer Prozesse vereinfachen, Zeit sparen und gleichzeitig die Kontrolle behalten will, ist mit dieser Integration optimal aufgestellt.
👉 Jetzt unverbindlich beraten lassen
Erleben Sie, wie artner Invoice in Kombination mit GiT realax Ihre Prozesse digitalisiert, automatisiert und wirtschaftlicher macht – exakt zugeschnitten auf die Bedürfnisse der Immobilienwirtschaft.
Wie aufwendig ist die Integration?
Die Anbindung ist schlank und orientiert sich am bestehenden realax-Setup. In der Regel ist die Lösung innerhalb weniger Wochen produktiv.
Welche Daten werden übernommen?
Alle Stammdaten wie Objektkonten, Kontenrahmen, Buchungskreise, Projektplanstrukturen und Mandanten aus GiT realax werden eingebunden und verwendet.
Gibt es eine mobile Lösung?
Ja. Alle Freigaben und Prüfungen können per WebClient auf Smartphone, Tablet oder Desktop durchgeführt werden.
Wer pflegt die Schnittstelle?
Die Schnittstelle wird kontinuierlich von artner in enger Abstimmung mit GiT weiterentwickelt und gepflegt.
Ist die Lösung updatesicher?
Ja – die direkte Zusammenarbeit mit dem Hersteller stellt sicher, dass die Integration auch bei künftigen GiT-Versionen stabil funktioniert.
Kann ich die Lösung vorab sehen?
Gerne – wir bieten Ihnen eine individuelle Live-Demo mit Blick auf Ihre konkrete Systemlandschaft.